Waldjugendcamp Stadtkyll in der Eifel im Sommer

durchgeführt von der:

Teilnehmer: Kinder & Jugendliche von 6 – 14 Jahren

Teilnehmerpreis: ab 245,00 Euro, 106,00 Euro für OGS-Kinder aus städtischen Schulen in Sankt Augustin

Datum: 17.07. – 21.07.2022

Leitung: Jörg Kourkoulos

Verfügbarkeit:

Unser Teilnehmerpreis beträgt für Sankt Augustiner Kinder 245,00 Euro, da in diesem Preis schon die Zuschüsse der Stadt Sankt Augustin verrechnet sind. Für OGS Schüler an städtischen Schulen der Stadt Sankt Augustin beträgt der Teilnehmerpreis 106,00 Euro. Für Kinder anderer Gemeinden kann der Teilnehmerpreis variieren, je nach Zuschusshöhe der einzelnen Gemeinden. Nähere Informationen entnehmen sie dem Dokument “Teilnehmerbeitrag”.

Unser Ziel: Stadtkyll ist ein kleiner gemütlicher Ort Mitten in der Eifel. Mitten im Wald liegt hier die Waldhütten vom Waldjugendcamp. Ideal für eine einwöchige Ferienfreizeit bietet Stadtkyll und der Ferienpark interessante Erholungsangebote in direkter Nähe.

Transport und Unterbringung:  Diese Reise nach Stadtkyll in der Eifel ist besonders für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren gedacht. Stadtkyll ist ca. 60 Min vom Rhein-Sieg Kreis entfernt. Untergebracht sind die Kinder/junge Jugendliche entsprechend ihrem Alter in Hütten zu je acht Teilnehmern oder Teilnehmerinnen. Verpflegt wird die gesamte Gruppe vom einem erfahrenen Kochteam. Gemeinsam nehmen die Teilnehmer*innen mit ihrem Betreuer*in die drei Mahlzeiten am Tag ein. Auch zwischendurch gibt es immer zugänglich frisches Obst/Gemüse und Getränke, in der Regel Tee und Wasser. Eine große Anzahl Betreuer*innen wird mit vor Ort sein und das Programm, die Betreuung umsetzen. An einem Informationsnachmittag lernen die Teilnehmer*innen ihren Betreuer, ihre Betreuerin kennen und erhalten weitere Informationen zum Aufenthalt in Stadtkyll. Im Preis der Reise sind sämtliche Kosten abgedeckt. Kinder, die Schüler*in einer OGS einer städtischen Grundschule sind, erhalten einen hohen Zuschuss, so dass nur noch ein kleiner Teilbetrag anfällt. Um alle Formalitäten kümmern sich die Kolleg*innen in unserem Ferienbüro. Eltern müssen ihr Kind lediglich online anmelden.

Programm und Betreuung:  Ein kleines unbeugsames Dorf. 100 kleine Gallier leben hier. Es gibt die Hütte des Schmieds, die des Fischhändlers, des Briefträgers und auch die des Häuptlings. Und da gibt es auch noch die Römer. Sie haben schon ganz Europa erobert, nur nicht das kleine gallische Dorf in Stadtkyll in der Eifel. Das kleine Dorf besteht aus 18 Hütten. In jeder Hütte wohnen 8 kleine und die großen Gallier.Die kleinen Gallier üben sich in Olympiaden, mit Pfeil & Bogen, Gummistiefelweitwurf und anderen lustigen Disziplinen An einem anderen Tag findet in jeder Hütte etwas Besonderes statt, dann geht man von Hütte zu Hütte und probiert neue Sachen aus, zum Basteln, schnitzen oder auch zum Spielen. Es gibt auch ein großes Versammlungshaus. Hier speisen alle zusammen, morgens mittags und abends. Und selbstverständlich gibt es auch den Zaubertrank, der immer für alle Dorfbewohner bereitsteht und irgendwie nach Früchtetee oder ähnlichem schmeckt.

Die feierlustigen Gallier veranstalten hier im großen Haus auch jeden Abend etwas Großartiges. Mal feiern sie ein Fest, mal gucken sie einen Kinofilm oder spielen einfach zusammen. Draußen gib es ebenfalls jede Menge zu erleben. Eine Gallier-Rallye führt in den tiefen Wald und irgendwann auch wieder hinaus. Die Römer haben hier einen Schatz versteckt, den es zu suchen gilt. Auch sonst kann man sich hier prima selbst beschäftigen, entweder am kleinen Bächlein oder an einem der drei Lagerfeuerstellen mit den Sitzbänken. Selbstverständlich wird es auch ein Lagerfeuer geben. Ob es dann auch ein Wildschwein über dem Feuer gibt, sehen wir erst, wenn wir eins gefangen haben. Die kleinen Gallier essen aber auch andere Sachen, so dass jeder, der kein Schwein oder Fleisch essen mag, auch etwas anderes Gesundes zu essen bekommt. Irgendwann muss man sich mit dem Nachbarn anfreunden. Und so ist auch geplant, sich etwas Römisches (oder das, was davon übrig ist) anzugucken. So lernt man auch viel über andere Kulturen.

Bei so vielen Galliern verliert man schnell die Übersicht. Darum gibt es kleinere Gruppen zu acht, die oft aus Freunden und Freundinnen bestehen, zusammen in einer Hütte wohnen und einen eigenen Häuptling haben. Das Besondere bei uns: Hier gibt auch Häuptlinginnen. Diese kleineren Gruppen machen dann auch ein Programm mit anderen Gruppen in ihrem Alter. So lernt man auch schnell neue Freunde und Freundinnen kennen. Und immer gibt es im Dorf einen festen Ort, an dem immer jemand anzutreffen ist, wenn mal etwas sein sollte oder schnell Hilfe gebraucht wird. Das wird jedem Bewohner im Dorf direkt am ersten Tag gezeigt und erklärt. Dieses kleine Dorf wird es eine Woche lang geben. Die Bewohner reisen gemeinsam mit einem Reisebus an. Startort ist Sankt Augustin und Troisdorf. Am Ende der Woche fährt der Bus auch hierhin wieder zurück.   Am Ende sollen viele kleine glücklichen Gallier mit einer Woche voller schöner Erfahrungen zurückkommen.