Kanutour an der Lahn

Teilnehmer: Jugendliche von 11 – 15 Jahren

Gruppengröße: 25 Jugendliche,  6 Betreuer*innen

Teilnehmerpreis: 384,00 Euro *

*Preisbeispiel für Sankt Augustin, Teilnehmerpreise für Teilnehmer aus anderen Wohnorten:

Datum: 13.07.-20.07.2025

Leitung: Tobias Zydek

Verfügbarkeit:


Zielgruppe Teilnehmer: Kinder und Jugendliche aus dem Rhein-Sieg Kreis und Stadtgebiet Bonn.

Der Teilnehmerpreis deckt sämtliche Kosten der Ferienfahrt ab. Als gemeinnütziger Träger arbeiten wir ohne eine Gewinnorientierung, daher können wir die Ferienfahrt „all-Inklusive“ günstig für Sie anbieten. Ihrem Kind geben Sie nur noch ein „Taschengeld“ zur persönlichen Verwendung mit. Siehe auch unter Allgemeine Information: Zuschüsse und Förderungen!

Reiseziel:

Die Lahn gilt als einer der schönsten Flüsse Deutschlands und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kanufahrer, Wassersportler und Camping-Begeisterte. Der nahezu natürliche Verlauf der Lahn macht den Fluss selbst, sowie das umliegende Lahntal zu einem Erholungsgebiet mit unverwechselbarem Charme. Eine weitere Besonderheit die sich dem Wasserwanderer bietet, ist die alte Schleusentechnik: Zahlreiche dieser Schleusen müssen noch per Handbetrieb selbst bedient werden, ebenso gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Bootsgassen und Rollenbänder, mit denen die Höhenunterschiede innerhalb des Flussverlaufs überwunden werden müssen – dies gibt der ganzen Tour einen besonderen Reiz. Bei unseren Paddeltouren bieten wir, jährlich wechselnd, unterschiedliche Streckenabschnitte und Routen. So gibt es auch für Teilnehmer, die bereits mitgepaddelt sind, stets etwas Neues zu entdecken. 2025 startet unsere Reise in Atzbach im oberen Lahntal und führt uns bis nach Balduinstein. Die Ferienfreizeit wird geleitet von Tobias Zydek aus dem Fachkreis Ferien.

Transport und Unterbringung:

Die Hinreise erfolgt mit einem Reisebus bis zum Startpunkt der Kanutour in Atzbach bei Wetzlar. Die Rückkehr erfolgt ab Balduinstein. Das eigentliche „Zuhause“ ist auf dieser Ferienfahrt der Fluss selbst, bzw. die an ihm liegenden Zeltplätze und Unterkünfte. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung haben wir hier unsere festen „Stammplätze“, welche wir jedes Mal aufs Neue auf ihre Tauglichkeit hin prüfen. Übernachtet wird in Rundzelten mit je fünf Teilnehmern. „Teamwork“ ist dabei ein wichtiger Bestandteil dieser Tour, gegenseitige Hilfe beim Auf- und Abbau der Zelte gehört hier ebenso zum Alltag, wie das angeleitete Zubereiten der Mahlzeiten im Küchenzelt. Jeden Tag werden in kleinen, wechselnden Teams die notwendigen Arbeiten erledigt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Während der gesamten Tour begleitet der HOTTI-Kleinbus die Kanufahrer und transportiert Zelte und das Gruppengepäck zum nächsten Übernachtungsort. So haben die Teilnehmer genügend Platz in unseren „Kanadiern“, unseren Booten, die mit Stechpaddeln flussabwärts bewegt werden.

Programm:

Tom Sawyer paddelte mit seinem Freund Huck Finn auf dem Mississippi. Die Lahn ist hier hierfür ein guter Vergleich – Nach dem Tag auf dem Fluss werfen wir jeden Abend unseren Anker an einem neuen Ort aus, schlagen die Zelte auf, kochen gemeinsam und sitzen am Lagerfeuer. Ebenso stehen Spiele und Ausflüge auf dem Programm. Das Abenteuer pur erwartet uns also. Gepaddelt wird in der Regel zu zweit, manchmal zu dritt. Da die Lahn als sehr ruhiger Fluss gilt, können hier auch Teilnehmer ohne Erfahrung ohne Probleme das Paddelhandwerk erlernen. Von der Einsatzstelle aus paddeln wir von einer Station zur nächsten und übernachten in unseren Zelten bzw. festen Unterkünften. An einer Station übernachten wir zwei Nächte hintereinander, diese „Paddelpause“ dient der Erholung der Muskeln. Spannend bleibt es dennoch, so ist am Erholungstag die Besichtigung eines Bergwerkes geplant in welches wir mit einer Bahn 100 Meter tief in den Berg einfahren. Alternativ bieten wir weitere Ausflüge, beispielsweise das Mathematikum in Gießen, ein Stadtbesuch in Limburg oder die Besichtigung eines Schlosses oder einer Burg. Unser letztes Ziel in diesem Jahr ist die Jugendburg Balduinstein. Hier endet unsere Reise nach einer Abschiedsfeier am Lagerfeuer inmitten altehrwürdiger Gemäuer, in denen es viel zu entdecken gibt.


Rezension

Die Kanu Tour war der Hammer, sodass ich drei Jahre in Folge mitgefahren bin. Dass wir alle unterschiedlich gut paddeln konnten aber immer gemeinsam am Ziel angekommen sind, war ein großartiges Gefühl. Die Schleusen manuell zu kurbeln um die ganze Gruppe weiterkommen zu lassen, hat unsere Gemeinschaft zusammengeschweißt. Wir Mädels kannten uns anfangs nicht, aber nachdem wir eine Woche jeden Abend gemeinsam mit Lotte den Tag reflektiert haben, war von der anfänglichen Fremde nichts mehr zu spüren. Eine unvergessliche, schöne Sommerferienwoche, an die ich gerne zurückdenke. Burg Balduinstein und der Felsenraum mit endlos langen Werwolfspielen war ein weiteres Highlight der Tour.

von Lio